Technology & Development.

Jobs anzeigen

Heute die Arbeitswelt von morgen gestalten.

In der Haufe Group treiben wir Technologien voran, die Menschen vernetzen und ihre Ideen Realität werden lassen. Unsere lebendige und vielfältige Tech-Community arbeitet mit bewährten wie innovativen Tools, um Prozesse zu verbessern und effizienter zu machen. Eigenverantwortung, Teamwork und Experimentierfreude prägen unseren Alltag. Bei uns kannst du deine Talente einbringen, an Herausforderungen wachsen und die Zukunft Schritt für Schritt mitgestalten.

Offene Jobs:

42 / 42 jobs

Noch nicht das Passende gefunden?

Unser digitaler Fragebogen hilft dir dabei herauszufinden, welche Tech-Jobs zu dir und deinen Fähigkeiten passen. Entdecke deinen nächsten Karriereschritt und lass dich inspirieren.

Jetzt Matching starten

Unsere Tech-Landschaft auf einen Blick.

Logos mehrerer Technologien auf blauem Hintergrund, darunter GitLab, AWS und React, relevant für die Medien- und Unterhaltungsbranche.

Unsere Arbeitsweise.

Zwei Personen in einem modernen Büro arbeiten konzentriert an einem Computerbildschirm.

Ownership.

Bei uns gilt: You build it, you own it. Das Erfolgsrezept für großartige Software sind Teams, die Verantwortung übernehmen. Wir setzen auf eine starke und agile Zusammenarbeit, die es ermöglicht, Produkte selbstständig voranzutreiben.

Eine Frau in einem gelben Pullover führt ein Videogespräch mit einem Kollegen auf einem Bildschirm in einem modernen Büro.

Kundenzentrierung.

Wir arbeiten für den Erfolg unserer Kund:innen und fokussieren uns auf ihre Bedürfnisse. Wir sind agil, leidenschaftlich und handeln pragmatisch, um stets die beste Lösung für sie zu finden.

Eine Frau arbeitet konzentriert an einem Computer in einem modernen Büro, während Kollegen im Hintergrund beschäftigt sind.

Evolution.

Wir sind eine vielseitige Tech-Community. Von Cloud Computing bis Machine Learning decken wir von bewährten bis hin zu State-of-the-Art Technologien vieles ab und entwickeln uns immer weiter.

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich lächelnd in einer modernen Cafeteria, beide haben ein Getränk vor sich auf dem Tisch.

Networking.

Communities of Practice erlauben uns, das Wissen unserer Organisation sichtbar und transparent zu machen. Sie sind eine Plattform, um effizienter zu lernen und uns gemeinsam weiterzuentwickeln. So sichern wir uns unseren Erfolg.

Wir sind, wie wir sind.

Unsere Benefits.

Persönliches Onboarding.

Onboarding-App, Welcome Days und -Kit, Campustour, Buddy-Programm.

Wegweisendes Arbeitsmodell.

Hybride Zusammenarbeit als Kombination aus Büropräsenz und Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, hohe Eigenverantwortung.

Nachhaltige Mobilität.

Jobrad, Mietrad-Station, E-Ladesäulen, Bike-Checks und Zuschuss zum ÖPNV.

Vorsorge.

Attraktives Wertguthabenmodell und betriebliche Altersvorsorge.

Choose your device.

Wir statten dich mit State of the Art Hard- und Software aus.

Food & Services.

Kaffee und Tee gratis, günstiges und mehrfach ausgezeichnetes Betriebsrestaurant, Packstation auf dem Campus.

Gesundheit & Gemeinschaft.

Gesundheitsportal, Hansefit, Gesundheitschecks, standortübergreifendes Sommerfest, Sport-Events und -Gruppen, Gymnastikraum, Tischkicker, Billard, Tischtennis, Band-Proberaum.

Lernen & Entwicklung.

Es gibt zahlreiche Initiativen zu Produktentwicklung, Knowledge Sharing oder zu neuen Technologien. Teams organisieren Brown Bag Sessions, Hackathons, gehen auf Events und Meetups. Wir geben Raum für gemeinsames Lernen und fördern deine Weiterentwicklung.

Lerne uns kennen.

Softwareentwickler bei Lexware

Julian

Erfolgreiches Arbeiten mit Legacy Code.

In der Softwareentwicklung bei Lexware arbeiten wir nach der Scrum-Methodik, wodurch unser Arbeitsalltag recht gut strukturiert ist. Unsere Entwicklungen waren bis vor einigen Jahren fast ausschließlich in C++ programmiert. Nach und nach kamen immer mehr C# Entwicklungen hinzu, jedoch ähneln sich die Sprachen in vielen Aspekten. Als Entwickler mit einem C++ Hintergrund ist der Einstieg in C# recht leicht.

Eine Besonderheit bei uns: Viel Legacy Code, der bereits vor vielen Jahren geschrieben wurde. Ich treffe immer mal wieder auf Code, der schon vor über 20 Jahren verfasst wurde. Dieser „alte“ Code stellt einen immer wieder vor Herausforderungen, macht die Arbeit aber auch unglaublich spannend. Besonders die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg:innen, die schon vor 20 Jahren Code hier geschrieben haben, ist wertvoll.

Softwareentwickler bei Lexware

Sven

Verantwortung übernehmen, Chancen nutzen.

Wir betreuen in unserem Entwicklungsteam verschiedene Softwareprodukte, was unser Team sehr vielfältig und spannend macht. Jeder hat seine Schwerpunkte bei den Produkten, ob Tester:in oder Developer:in. Im Rahmen unseres hybriden Arbeitsmodells haben wir uns einen wöchentlichen Teamtag festgelegt, an dem alle vor Ort sind.

Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich. Jeder Tag startet mit einem Daily Meeting mit dem ganzen Team, indem wir uns auf dem Laufenden halten und zu aktuellen Themen absprechen. Wir teilen auch Hürden und Probleme, um gemeinsame Lösungsansätze zu finden. Wir arbeiten nach Scrum – in den Sprints bearbeiten wir die Themen, die wir uns im Planungsmeeting für den jeweiligen Sprint eingeplant und als Ziel gesetzt haben.

Einfach bewerben. In fünf Schritten zu deinem neuen Job.

Schritt 1

Online-Bewerbung.

Hier in unserer Jobwelt findest du alle offenen Stellen. Bewirb dich bei Interesse gerne auf mehrere Positionen.

Schritt 2

Bewerbungscheck.

Wir prüfen deine Bewerbung gründlich im Team. Das nimmt etwas Zeit in Anspruch, aber wir melden uns so bald wie möglich bei dir.

Schritt 3

Kennenlernen.

Es ist uns wichtig, dass wir fachlich und menschlich zueinander passen. Deshalb lernst du dein potenzielles Team in verschiedenen Interviewformaten kennen.

Schritt 4

Auswahl.

Wir besprechen jeden Schritt transparent mit dir und melden uns, um zu besprechen, ob und wie wir zusammenfinden. 

Schritt 5

Onboarding.

Ab dem Tag deiner Vertragsunterschrift erfolgt ein individuelles Onboarding, das dich bereits vor dem ersten Arbeitstag mit uns vertraut macht.

Häufig gestellte Fragen:

Wann bekomme ich eine Antwort auf meine Bewerbung?

Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir sind bemüht, dir schnellstmöglich eine individuelle Rückmeldung auf die Bewerbung zu geben. Solltest du länger nichts von uns hören, kannst du die Person kontaktieren, die in der Stellenausschreibung als Ansprechperson hinterlegt ist.

Darf ich mich gleichzeitig auf mehrere Ausschreibungen bewerben?

Natürlich. Es kommt oft vor, dass mehrere Stellen ein ähnliches Profil haben.

Gibt es bei einer befristeten Stelle Übernahmemöglichkeiten?

Ja. Die Haufe Group wächst. Deshalb sind wir bemüht, passende Kolleg:innen auch über eine Befristung hinaus zu beschäftigen. Aber eine Garantie können wir nicht geben.

Weitere Arbeitsbereiche: